News

Highly cited researchers 2022
Congratulations to the Swiss Plant Science Web members who are listed as highly cited researchers in 2022! Each year the Web of Science publishes a list recognizing the world-class researchers. These scientists are selected for their…
Michael Raissig – New member of the Swiss Society of Plant Biology
The Swiss Society of Plant Biology welcomes its new member Prof. Dr. Michael Raissig. Visit his personal research portfolio Form, development, and function of grass stomata. Michael Raissig is assistant professor of Plant Genetics &…
Alpwirtschaft fördert die Pflanzenvielfalt
Menschliche Aktivitäten wirken sich nicht nur negativ auf die Biodiversität aus. Ein internationales Team von Forschenden mit massgeblicher Beteiligung der Universitäten Bern und Basel zeigt, dass die Pflanzenvielfalt in der Berglandschaft…
Klimawandel, Landwirtschaft und die Rolle der Biotechnologie
Die Schweiz soll einen angemessenen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen leisten. Aus Sicht der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH / CENH) muss die Landwirtschaft mehr zur Reduktion der…
Determining the rate and shape of Arctic Greening
A team of researchers from ETH Zurich and WSL travelled to Svalbard this summer to take a closer look at the phenomenon of Arctic greening. Lead principal investigator Sebastian Doetterl discusses research in the face of polar bears,…
Brazil on the wrong track
To protect tropical forests in Brazil, commodities traders have made voluntary commitments to avoid buying soybeans grown in areas that have recently been deforested. Two new studies reveal just how inadequate these guidelines are in…
Caspar Bauhin: Die Botanik war seine Leidenschaft
Vor 400 Jahren publizierte Caspar Bauhin sein Verzeichnis der in der Umgebung Basels wachsenden Pflanzen – eine der ersten Lokalfloren weltweit. Artikel in der bz vom 14. September 2022 zum Anlass des internationalen Symposiums «400 Years…
Der neue Binz ist erschienen: Binz – Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz
Der «Binz» war und ist einerseits ein kleines Lehrbuch und andererseits ein kompaktes Feld-Bestimmungsbuch mit bewährten Schlüsseln. In einem einführenden Kapitel werden die für eine exakte Bestimmung der Gefässpflanzen wichtigen…
Seeds for All
Important patents for gene-edited seeds are held by universities. While this presents an opportunity for farmers in developing countries, we are unlikely to see speedy deregulation of this new technology anytime soon. For the past few…