Forum für Wissen 2020: Biodiversität im Schweizer Wald
Am Donnerstag, 26. November 2020 findet an der WSL das Forum für Wissen 2020: Biodiversität im Schweizer Wald statt.
Schutz und Förderung der Biodiversität sind heute Bestandteile einer nachhaltig ausgerichteten, multifunktionalen Waldwirtschaft, die mit öffentlichen Geldern unterstützt wird. Seit 2015 ist in der Schweiz die Vollzugshilfe Waldbiodiversität das staatliche «Regiebuch» für den Waldnaturschutz und die Grundlage für Programmvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen. Unterdessen wurden zahlreiche neue und interessante Erkenntnisse zur Waldbiodiversität in Mitteleuropa erarbeitet. Zudem erfordert die Zunahme von natürlichen Störungen (z.B. Stürme, Trockenheit) eine Neubewertung von gängigen waldbaulichen und naturschutzfachlichen Massnahmen.
Am Forum für Wissen 2020 werden verschiedene Aspekte der Waldbiodiversität anhand neuer Forschungsresultate dargestellt und aus Sicht der aktuellen Biodiversitätsförderung bewertet. Sowohl Forschende als auch Vertreterinnen und Vertreter des Bundes und verschiedener Interessensgruppen äussern sich zur Aktualität der Zielvorgaben des Bundes, zu den Potenzialen, Grenzen und Konflikten der Förderinstrumente, zur Frage des Umgangs mit natürlichen Störungen bei der Biodiversitätsförderung im Wald und den waldbaulichen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Das diesjährige Forum für Wissen richtet sich an alle, die mehr über neue Erkenntnisse zur Biodiversität im Wald und deren Förderung erfahren möchten.
Interessiert? Dann melden Sie sich bitte an unter
http://conf.wsl.ch/forum_fuer_wissen_2020
Anmeldeschluss ist der 3. November.
Kosten: CHF 170.– (für Studierende CHF 35.–), inklusive Pausenverpflegung, Mittagessen und Tagungsunterlagen.
Website und Programm: www.wsl.ch/forum
Wege der besonderen Lage ist das definitive Format des Forums für Wissen noch nicht festgelegt. Wir behalten die Entwicklung im Auge und werden das Format später festlegen. Dabei sind für uns die Anmeldungen ein wichtiger Planungsfaktor. Deshalb sind wir auf Ihre frühzeitige Anmeldung angewiesen.