24 Oct 2019
18:15

Botanisches Institut, Universität Basel, Schönbeinstrasse 6
Organizer:
Basler Botanische Gesellschaft

Was alte DNA zur Pflanzengenomik beitragen kann

https://botges.ch/

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Verena Schünemann, Institut für evolutionäre Medizin, Universität Zürich

Beschreibung
In den letzten Jahren haben Fortschritte in Sequenzierungstechnologien und neue Erkenntnisse aus der Forschung mit alter DNA unser Verständnis der Evolution vieler Arten revolutioniert. Indem wir Genome von Individuen, die in ferner Vergangenheit gelebt haben, analysieren, können wir uns jetzt direkt Evolution in Aktion anschauen. Auch bei Pflanzenarten sind erste Schritte unternommen worden. Von den bereits rekons­truierten alten Genomen werden zwei Beispiele vorgestellt, um das Potenzial und die Vielfalt von alten DNA-Studien aufzuzeigen: erstens ein historisches Pflanzenpathogen, Phytophthora infestans, aus der Zeit der Irischen Kartoffelseuche, rekonstruiert aus Herbariumproben, und zweitens eines der ältesten Pflanzengenome, die bisher sequenziert wurden, aus 6000 Jahre alten Gerstenkörnern, ausgegraben in der Nähe von Masada, Israel.

Webseite
https://botges.ch/

 


Export event as iCal

To top