Glockenhof, Sihlstrasse 33, Zürich
Die Beteiligten des Schweizer Ernährungssystems sind gefordert, Wege zu einer nachhaltigen Ernährung zu beschreiten. Die Städte spielen dabei eine immer grössere Rolle. In der Schweiz gibt es viele Städte, die sich aktiv für die Förderung nachhaltiger Ernährung in verschiedenen Handlungsfeldern engagieren.
Im Rahmen einer nationalen Tagung wollen wir wesentliche Handlungsfelder und Instrumente zur Förderung nachhaltiger Ernährungssysteme auf kommunaler Ebene beleuchten und die involvierten Akteure, kleine und grössere Städte und Gemeinden, Kantone und Bund, Verbände, Forschung und Wirtschaft, miteinander vernetzen, um Synergien optimal nutzen zu können und sich gegenseitig voran zu bringen.
An der Tagung stehen konkrete Beispiele und die Partizipation der Teilnehmenden aus allen relevanten Akteursgruppen im Mittelpunkt.
Programm
Ab 09.00 Empfang
09.30 Begrüssung, Renate Amstutz, Direktorin Schweiz. Städteverband
09.35 Eröffnung der Tagung «Global zu lokal» , Eva Reinhard, Leiterin Agroscope
10.20 Pecha Kucha*
Sechs Städte – Sechs Beispiele
11.05 Ausblick Workshops
Organisation, Ablauf und Themen
1. Gesund und Nachhaltig
2. Potenzial regionaler Produktion
3. Sensibilisierung / Kommunikation
4. Öffentliche Beschaffung
5. Monitoring
6. Food Waste
7. Netzwerke in den Städten / Zusammenarbeit
11.15 Pause
11.30 Workshops - 1. Runde
12.30 Stehlunch
13.45 Workshops - 2. Runde
14.45 Pause
15.10 Pecha Kucha*
Vier Städte – Vier Beispiele
15.40 Ernährungsräte fördern Dialog, Katharina Schwartz, Ernährungsrat Köln
16.00 Auf dem Weg zu gesunden und nachhaltigen Ernährungssystemen in Städten, Lori Stahlbrand, Toronto Food Policy Council / Toronto Food Strategy (Videobotschaft in Englisch)
16.15 Ende der Veranstaltung & Apéro
* Pecha Kucha ist eine Vortragstechnik. 20 Folien stehen zur Verfügung, 20 Sekunden pro Folie.
Export event as iCal