WSL, Engler-Saal & hybrid
Öffentliche Veranstaltungen
Am Fr–Sa, 1.– 2. April 2022 findet an der WSL die GAIA-Jahrestagung statt:
Biodiversität im Klimawandel. Inter- und transdisziplinäres Erforschen und Umsetzen
 Die Vorträge am Fr-Nachmittag sowie der Workshop am Sa-Vormittag sind öffentlich.
Programm:
Freitag, 1. April 2022
 13:30 – 13:50 Uhr
Eröffnung des Jahrestreffens und Begrüssung durch die Gastgeber/in, Kurt Baltensperger, ETH-Rat
 Beate Jessel, WSL, Forschung für Gesellschaft und Umwelt – Themen und Aufgaben der WSL
Impulsvorträge und Diskussion zum Tagungsthema
13:50 – 15:05 Uhr
Biodiversität wird Mainstream? Eine longitudinale und sektorübergreifende Analyse der Schweizer Politik, Ueli Reber, Eawag, Umweltsozialwissenschaften
Biodiversität im Verborgenen: Empfindliche Reaktion des Bodenlebens auf den Klimawandel, Frank Hagedorn, WSL, Biogeochemie
Wirkung von Energieinfrastrukturen auf die wahrgenommene Landschaftsqualität – wer will es wissen?, Boris Salak, WSL, Sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung
  
15:20 – 16:35 Uhr
Biodiversität und klimastabile Wälder durch multifunktionale Bewirtschaftung – Lösungsansätze aus Forschung und Praxis, Frank Krumm, WSL, Integrated Forest Management
Biodiversität in Gebirgswäldern: Schutzwaldmanagement, Klimaschutz und Klimaanpassung, Peter Bebi, WSL-SLF, CERC
Better Gardens: Biodiversität, Bodenqualität und sozialer Wert von Stadtgärten. Interdisziplinär forschen und umsetzen, Nicole Bauer, WSL, Sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung
Samstag, 2. April 2022
 9:00 – 10:50 Uhr Thematischer Workshop: Bereitstellung von integriertem Wissen für die Politik
 Diskussionsteilnehmende:
 Jürg Pfister, Generalsekretär der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
 Beate Jessel, Direktorin WSL
 Gian-Andri Casutt, Leiter Kommunikation ETH-Rat
 Moderation: Ortwin Renn, IASS Potsdam, Verein Gaia
Teilnahme vor Ort (Engler-Saal) ist ohne Anmeldung. Es wird auch einen live-stream geben. Wer den Zugang dazu haben möchte, melde sich bitte bis 29.3. per email bei Annina von Muralt an (annina.vonmuralt@ethrat.ch)
 Export event as  iCal